BG-Treffen: Duale Ausbildung an der TU Berlin

Wir treffen uns am 15.05.23 von 15:30-17:00 Uhr im Raum H 2036. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:

  • Duale Ausbildung an der TU Berlin
  • BAK Fachgebietssekretariate
  • Berichte aus den Gremien
  • Aktuelles von euch!

BG-Treffen: StellenENTwicklungskommission

Am 16.02.23 findet im Raum EN 053 (Einsteinufer 17, 10587 Berlin) von 15:30-17:00 Uhr das Februartreffen der Betriebsgruppe statt. Thema: StellenENTwicklungskommission.

Aufruf Kundgebung „Aktion Lohnrettung“ am 18.1.2023

AKTION LOHNRETTUNG AN DEN HOCHSCHULEN

Die aktuelle Situation sieht für uns alle nicht rosig aus: Wer heute in den Supermarkt geht, muss das dreifache für Butter zahlen, die Heizkosten haben sich vervielfacht und die Stromkosten sind ebenfalls deutlich gestiegen. Die massiven Preissteigerungen sind eine enorme Belastung.

Wir fordern einen echten Inflationsausgleich für alle Beschäftigten und auch für die studentischen Beschäftigten sowie eine Hauptstadtzulage auch an den Hochschulen.

Deshalb rufen wir auf. Kommt am

18.01. um 15.30Uhr

zur Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Oranienstr. 106 / 10969 Berlin

Dort tagt das Forum Gute Arbeit u. a. mit Vertreter*innen des Senats und allen Hochschulleitungen. Unsere Arbeitnehmer*innenvertretungen sind auch dabei. Lasst uns gemeinsam zeigen: Wir brauchen eine Lösung – jetzt!

Wir fordern eine Lösung für die Beschäftigten im Verantwortungsbereich des Landes Berlin, die besonders stark durch die Preissteigerungen betroffen sind. Das betrifft Euch in den unteren Entgeltgruppen und in prekären Arbeitsverhältnissen sowie Euch in Bereichen, in denen zeitnah keine Tarifrunden stattfinden können (Friedenspflicht, wie beispielsweise im TV-L).

Die Bundesregierung hat u.a. die Zahlung einer Inflationsprämie ermöglicht. Es ist eine Frage der sozialen Verantwortung, dass dieses Mittel zusätzlich genutzt wird. Wir tragen die Kosten der Krise nicht!

Flyer_Lohnrettung_HS_01_23_Web

Save the Date: Termine der BG-Treffen im Jahr 2023

Die Termine der BG-Treffen für dieses Jahr stehen fest! Bitte die Termine vormerken, zu jedem Termin wird es noch Details und eine Einladung geben.

Neujahrsempfang am 16.01.2023

Am 16.01.23 findet im Raum EN 053 (Einsteinufer 17, 10587 Berlin) der Neujahrsempfang unserer Betriebsgruppe statt.

Interessiert sind wir an Euren Ideen für Formate von Präsenz- und virtuellen Treffen sowie Euren Themenwünschen. Folgende Themenschwerpunkte haben wir ohne konkrete Reihenfolge auf der Agenda und werden Sie auf unserer ersten Sitzung mit Euch besprechen und gewichten:

  • Veränderung von Berufsbildern – Auswirkungen auf die Ausbildungsberufe an der TU Berlin
  • Projekt: Stellenentwicklungskommission
  • Hochschulvertragsgestaltung
  • TV-L-Runde
  • TV-Stud-Runde
  • Vorstellung der Mitgliederserviceleistungen
  • Ansprachetraining

Also fühlt Euch unbedingt eingeladen zum ersten Treffen der BG am 16.01.2023 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Raum EN 053 (Einsteinufer 17, 10587 Berlin). Um Zu- oder Absage wird bis 10.01.2023 unter https://terminplaner4.dfn.de/E4aTO2OPFj57swXX gebeten.

Faktencheck Befristungen

Auf dieser Seite könnt ihr einen Faktencheck zum Thema Befristungen an Hochschulen finden.

BG-Treffen im August und September

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

die Termine für die BG-Treffen im August und September stehen fest:

  • Montag, 22.08.22 um 16:00 Uhr im Raum H 3005 (Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin)
  • Montag, 19.09.22 um 16:00 Uhr im Raum H 2036 (Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin)

Auf dem letzten BG-Treffen wurden viele spannende und wichtige Themen genannt, die wir gemeinsam als Gewerkschaft angehen möchten. Die Tagesordnung für die kommenden beiden Treffen geben wir noch rechtzeitig bekannt.

Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!

Viele Grüße,
euer BG-Vorstand

VL und BG-Vorstand einstimmig gewählt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 27.04.22 wurden neue Vertrauensleute sowie ein neuer Betriebsgruppenvorstand gewählt. Alle Kandidat*innen wurden einstimmig gewählt.

Die (neuen) Vertrauensleute sind:

  • Backoff, André (PersRat)
  • Bathke, Jessica (PersRat)
  • Bennert, Paul (Fak. VII, PRSB)
  • Bisping, Benjamin (Fak. IV)
  • Daniel, Pascal
  • Drinkewitz, Carsten (PersRat)
  • Günther, Anja, Dr. (P&K)
  • Hembd, Johanna (Fak. I)
  • Höschel, Anja (SDU)
  • Hüffner, Jörn (SDU)
  • Kosmider, Nicole (PersRat)
  • Kunert Rolf (Fak. II)
  • Müller-Klang, Michaela (ZECM)
  • Nickel, Stefanie (PersRat)
  • Reblin, Eva (UB)
  • Rudolph, Nico (P&K)
  • Rudorf, Schaun (PRSB)
  • Trinkaus, Martin (Fak. III)

Ihr habt Interesse als Vertrauensperson mitzuwirken? Meldet euch gern beim Betriebsgruppenvorstand für Informationen!

In den Betriebsgruppenvorstand wurden gewählt:

  • Bennert, Paul
  • Drinkewitz, Carsten
  • Hembd, Johanna
  • Höschel, Anja
  • Müller-Klang, Michaela
  • Rudolph, Nico

Alle Kolleg*innen freuens ich auf eine kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit um die gewerkschaftlichen Themen an der TU Berlin voran zu bringen.

Ihr braucht Untersützung oder habt Fragen? Die Vertrauenleute sowie der Betriebsgruppenvorstand haben immer ein offenes Ohr.

Mitgliedervollversammlung und Orgawahlen // 27.04.22 um 16:00 Uhr im H 2036

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

Unsere Mitgliedervollversammlung steht ganz im Zeichen der ver.di Organisationswahlen: damit Gewerkschaftsarbeit gut laufen kann, braucht es neben engagierten Kolleg*innen Strukturen, in denen unsere Themen, Forderungen und Strategien diskutiert und die dafür notwendigen Entscheidungen getroffen werden. Im Rahmen der Organisationswahlen wählen wir unsere Vertrauensleute in den Betrieben, ehrenamtliche Vorstände und definieren auf Konferenzen unsere zukünftigen Handlungsfelder.

Wann: Mittwoch, 27.04.2022 um 16:00 Uhr
Wo: Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Raum H 2036, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Folgenden Ablauf schlagen wir Dir (Euch) für die Mitgliederversammlung vor:

  • Eröffnung und Begrüßung; Ergänzungen zum Ablauf?
  • Einblick in die Organisationswahlen (Ablauf, Konferenzen und Gremien; Rahmenwahl- und Verfahrensordnung)
  • Tätigkeitsbericht des BG-Vorstands
  • Wahl der Versammlungsleitung (= wer führt durch die Wahlen und Nominierungen)
  • Wahl der Mandatsprüfungs- und Wahlkommission
  • Wahlen und Nominierungen
  • Antragsberatung (Anträge an Bezirksfachbereichskonferenz/Bezirkskonferenz Berlin)
  • Verabredungen und Verschiedenes

An dieser Stelle ein Hinweis zu „ver.di Vertrauensleuten“ – verbunden mit der Einladung und Bitte, zu überlegen, ob ein solches Ehrenamt für Dich vielleicht in Frage kommt.

Vertrauensleute sind aktive ver.di Mitglieder, die bereit sind, die gewerkschaftliche Arbeit vor Ort/im Betrieb zu organisieren. Sie sind die gewerkschaftlichen Ansprechpartner*innen/Aktiven im Betrieb und halten die Fäden der gewerkschaftlichen Arbeit vor Ort zusammen. Vertrauensleute werden von den Mitgliedern des Betriebes gewählt. Im Idealfall haben wir in allen einzelnen Einrichtungen der TU Berlin eine (gern mehr) Vertrauensfrau/einen Vertrauensmann. Weiterführende Informationen sind hier zu finden, besonders interessant sind die Seiten 6 und 7: http://www.verdi-tu.de/wordpress/wp-content/uploads/Richtlinie_Betriebs-_Vertrauensleutearbeit.pdf.

Wichtig: bei der Arbeit werden die Vertrauensleute von ihrem ver.di Fachbereich/Gewerkschaftssekretär*in (in unserem Fall von Antje Thomaß) unterstützt.

Wenn Du dazu Fragen hast, gern mehr wissen möchtest, melde Dich gern bei mir.

Um die Mitgliederversammlung besser planen zu können, bitten wir darum Deine Teilnahme unter folgendem Link zu- oder abzusagen: https://terminplaner4.dfn.de/WyHQ4XogvoYiFzH9. Dort kannst Du auch dein Interesse bekunden Vertrauensperson zu sein und/oder im Betriebsgruppenvorstand mitarbeiten zu wollen.

Solltest Du an der Mitgliederversammlung nicht persönlich teilnehmen können, Dich aber für ehrenamtliche Arbeit in ver.di interessieren (z.B. für den Vorstand unseres Fachbereiches kandidieren wollen, Delegierte/e unserer Bezirksfachbereichskonferenz sein wollen…) nimmt bitte Kontakt zu uns auf.

Viele Grüße,
Nico

Gremienwahlen im Dezember 2021 an der TU Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 7. bis 9. Dezember 2021 finden die Wahlen zu den zentralen Gremien der TU Berlin statt.

Gewählt werden u.a. die Mitglieder:

  • der Fakultätsräte der Fakultäten I-VII
  • des Akademischen Senats (AS)
  • des Erweiterten Akademischen Senats (EAS)
  • des Kuratoriums (KU)

Unser Kandidat*innen für die Wahlen zum Akademischen Senat / Erweiterten Akademischen Senat

Unser Kandidat*innen für die Wahlen zum Kuratorium

 

Mehr Informationen zu unseren Themen.

Weitere Informationen zu den Wahlen findet ihr hier.

Hier ein Link zur Grafik der Gremienübersicht.

 

Bitte an den Wahlen teilzunehmen!

Das beantragen von Briefwahl ist über das TU-Portal: https://tuport.sap.tu-berlin.de/ möglich.