Mitgliedervollversammlung und Orgawahlen // 27.04.22 um 16:00 Uhr im H 2036

Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

Unsere Mitgliedervollversammlung steht ganz im Zeichen der ver.di Organisationswahlen: damit Gewerkschaftsarbeit gut laufen kann, braucht es neben engagierten Kolleg*innen Strukturen, in denen unsere Themen, Forderungen und Strategien diskutiert und die dafür notwendigen Entscheidungen getroffen werden. Im Rahmen der Organisationswahlen wählen wir unsere Vertrauensleute in den Betrieben, ehrenamtliche Vorstände und definieren auf Konferenzen unsere zukünftigen Handlungsfelder.

Wann: Mittwoch, 27.04.2022 um 16:00 Uhr
Wo: Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Raum H 2036, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Folgenden Ablauf schlagen wir Dir (Euch) für die Mitgliederversammlung vor:

  • Eröffnung und Begrüßung; Ergänzungen zum Ablauf?
  • Einblick in die Organisationswahlen (Ablauf, Konferenzen und Gremien; Rahmenwahl- und Verfahrensordnung)
  • Tätigkeitsbericht des BG-Vorstands
  • Wahl der Versammlungsleitung (= wer führt durch die Wahlen und Nominierungen)
  • Wahl der Mandatsprüfungs- und Wahlkommission
  • Wahlen und Nominierungen
  • Antragsberatung (Anträge an Bezirksfachbereichskonferenz/Bezirkskonferenz Berlin)
  • Verabredungen und Verschiedenes

An dieser Stelle ein Hinweis zu „ver.di Vertrauensleuten“ – verbunden mit der Einladung und Bitte, zu überlegen, ob ein solches Ehrenamt für Dich vielleicht in Frage kommt.

Vertrauensleute sind aktive ver.di Mitglieder, die bereit sind, die gewerkschaftliche Arbeit vor Ort/im Betrieb zu organisieren. Sie sind die gewerkschaftlichen Ansprechpartner*innen/Aktiven im Betrieb und halten die Fäden der gewerkschaftlichen Arbeit vor Ort zusammen. Vertrauensleute werden von den Mitgliedern des Betriebes gewählt. Im Idealfall haben wir in allen einzelnen Einrichtungen der TU Berlin eine (gern mehr) Vertrauensfrau/einen Vertrauensmann. Weiterführende Informationen sind hier zu finden, besonders interessant sind die Seiten 6 und 7: http://www.verdi-tu.de/wordpress/wp-content/uploads/Richtlinie_Betriebs-_Vertrauensleutearbeit.pdf.

Wichtig: bei der Arbeit werden die Vertrauensleute von ihrem ver.di Fachbereich/Gewerkschaftssekretär*in (in unserem Fall von Antje Thomaß) unterstützt.

Wenn Du dazu Fragen hast, gern mehr wissen möchtest, melde Dich gern bei mir.

Um die Mitgliederversammlung besser planen zu können, bitten wir darum Deine Teilnahme unter folgendem Link zu- oder abzusagen: https://terminplaner4.dfn.de/WyHQ4XogvoYiFzH9. Dort kannst Du auch dein Interesse bekunden Vertrauensperson zu sein und/oder im Betriebsgruppenvorstand mitarbeiten zu wollen.

Solltest Du an der Mitgliederversammlung nicht persönlich teilnehmen können, Dich aber für ehrenamtliche Arbeit in ver.di interessieren (z.B. für den Vorstand unseres Fachbereiches kandidieren wollen, Delegierte/e unserer Bezirksfachbereichskonferenz sein wollen…) nimmt bitte Kontakt zu uns auf.

Viele Grüße,
Nico

Gremienwahlen im Dezember 2021 an der TU Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 7. bis 9. Dezember 2021 finden die Wahlen zu den zentralen Gremien der TU Berlin statt.

Gewählt werden u.a. die Mitglieder:

  • der Fakultätsräte der Fakultäten I-VII
  • des Akademischen Senats (AS)
  • des Erweiterten Akademischen Senats (EAS)
  • des Kuratoriums (KU)

Unser Kandidat*innen für die Wahlen zum Akademischen Senat / Erweiterten Akademischen Senat

Unser Kandidat*innen für die Wahlen zum Kuratorium

 

Mehr Informationen zu unseren Themen.

Weitere Informationen zu den Wahlen findet ihr hier.

Hier ein Link zur Grafik der Gremienübersicht.

 

Bitte an den Wahlen teilzunehmen!

Das beantragen von Briefwahl ist über das TU-Portal: https://tuport.sap.tu-berlin.de/ möglich.

BG-Weihnachtstreffen am 06.12.21 um 16:00 Uhr online

Das nächste und letzte BG-Treffen in diesem Jahr findet am 06.12.21 als Videokonferenz statt. Alle ver.di-Mitglieder an der TU Berlin sind herzlich eingeladen. Wer die Einladung nicht über den E-Mail-Verteiler erhalten hat, wenden sich bitte per E-Mail an den Kollegen Rudolph.

Ihr bekommt die E-Mails der Betriebsgruppe nicht? Dann meldet euch hier gern für den Verteiler an.

Tarifabschluss erreicht, Eingruppierung gesichert

Nach zähen Verhandlungen und bundesweiten Aktionen von ver.di und den anderen Gewerkschaften gab es am vergangenen Wochenende eine Einigung in der diesjährigen Tarifrunde. Informationen findet ihr auf dem Flugblatt zur 3. Verhandlungsrunde und Tarifeinigung sowie unter https://unverzichtbar.verdi.de.

Tarifrunde der Länder 2021 (TV-L)

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wie Du sicher weist, laufen momentan die Tarifverhandlungen der Länder, die auch unsere Arbeitsbedingungen an der TU Berlin betreffen. Über den E-Mail-Verteiler der Betriebsgruppe planen und informieren wir über konkrete Aktionen an der TU Berlin und mit Kolleg*innen anderer Einrichtungen. Auf dieser Webseite informieren wir über den aktuellen Stand.

Der Betriebsgruppenvorstand hat den Präsidenten der TU am 22.09.2021  dazu aufgefordert gegenüber der KAV (Arbeitgebervertreter) hinzuwirken, den Angriff auf den Arbeitsvorgang einzustellen, da dieser die Hochschule in weitere Bedrängnis in Bezug auf die Personalentwicklung bringen würde. Den Brief findet ihr hier. Da bisher keine Antwort kam, hat der Vorstand am 19.11.2021 nochmals nachgehakt. Die Nachfrage findet ihr hier.

Nur mit vereinten Kräften erzielen wir Verbesserungen und sichern wir bereits Erkämpftes. Sei es Dir wert – bring Dich ein!

Brandaktuelle Infos findest Du immer hier:

https://padlet.com/janaseppelt/bjh9lvcsxubmlav6

Verhandlungstermine

  • Verhandlungsauftakt: 8. Oktober
  • Zweite Verhandlungsrunde: 1./2. November
  • Dritte Verhandlungsrunde: 27./28. November

Infomaterialien

Zum Thema Arbeitsvorgang:

Hinweise zum Arbeitskampf:

[Aufruf] – Demonstration #unteilbar am 4.9.21 in Berlin – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Bündnis #unteilbar ruft für den 4. September 2021 ab 13 Uhr zu einer Demonstration für eine gerechte und solidarische Gesellschaft nach Berlin auf. Der ver.di-Bundesvorstand wie auch weitere Gliederungen von uns und anderen DGB-Gewerkschaften bzw. des DGB unterstützen den Aufruf – wir haben uns auch inhaltlich stark eingebracht (Aufruf hier online – auch als pdf: https://www.unteilbar.org/wp-content/uploads/2021/07/Aufruf-unteilbar-Demo-4.-September-2021.pdf).

Treffpunkt

Unser Treffpunkt wird Ebertstraße Ecke Potsdamer Straße sein.
Anbei die Aufstellung der Blöcke.

Wir treffen uns ab 12:30 Uhr, damit wir Zeit haben unseren Block aufzustellen.

Hygienekonzept

#unteilbar hat ein Hygiene-Konzept ausgearbeitet, um die Demonstration in Zeiten der Pandemie verantwortungsvoll umsetzen zu können

  • Bitte tragt während der gesamten Demonstration eine Maske – am besten FFP2.
  • Bitte achtet auf die Abstände zu Personen, die nicht zu eurem Haushalt gehören.
  • Berliner*innen: Kommt möglichst mit dem Fahrrad, um Platz in den S- und U-Bahnen für Menschen zu lassen, die von weiter her anreisen. Und nutzt es während der Demo als Abstandhalter.
  • Bringt bitte eine Picknick-Decke mit, damit ihr beim Abschluss mit Abstand zu anderen, aber gemeinsam mit jenen, denen ihr nah seid, das Programm anhören und -schauen könnt.
  • Wenn ihr Erkältungssymptome habt, kommt bitte nicht zur Demo, sondern bleibt zu Hause. (Ihr könnt die Demo über ALEX Berlin im Radio, Fernsehen und im Stream mitverfolgen.)
  • Gewünscht ist, dass alle vor der Demo noch einen Schnelltest machen.

 

Abschlusskundgebung

Die Abschlusskundgebung wird in der Nähe vom Alexanderplatz stattfinden. Das Programm endet voraussichtlich gegen 18:30 Uhr.

 

Ordner*innen

Wir benötigen Ordner*innen für unseren Gewerkschaftsblock.

Diese Ordner*innen brauchen wir bspw. für das einfädeln in die Demo , dass der Hygieneplan eingehalten wird.

Interessierte melden sich bitte bei Janina.Nickeleit@dgb.de

Auch #unteilbar benötigt Ordner*innen für die Demo-Spitze und die Abschlusskundgebung. Wer dort helfen möchte meldet sich per Mail an mitmachen@unteilbar.org

#unteilbar und wir werden eine Online-Einweisung für die Ordner*innen organisieren und auch vor Ort Hinweise geben können.

 

Lautsprecherwagen

Wir benötigen für unseren Gewerkschaftsblock Lautsprecherwagen, da diese die Auftakt- und Abschlusskundgebung übertragen.

Meldet euch bitte zurück, wenn ihr einen Lautsprecherwagen zur Verfügung stellt. Wir benötigen das Kennzeichen und den Namen der Person, die das Fahrzeug fährt.

 

Materialien

Flyer, Plakate und Aufkleber können im Shop von Digitalcourage e.V. bestellt werden:

https://shop.digitalcourage.de/unteilbar/

 

In Berlin gibt es Orte wo das Material auch abgeholt werden kann:

Südblock | Admiralstraße 1-2, 10999 Berlin | täglich 17-22 Uhr

Buchhandlung Oh*21 | Oranienstraße 21, 10999 Berlin | Mo-Fr 10-19 Uhr & Sa 10-16 Uhr

Buchladen Schwarze Risse | Gneisenaustraße 2, 10961 Berlin (Mehringhof) | Mo-Fr 10-19 Uhr & Sa 11-18 Uhr

Buchladen zur schwankenden Weltkugel | Kastanienallee 85, 10435 Berlin | Mo-Fr 11-19 Uhr & Sa 11.30-18 Uhr

Buchdisko – Buchhandlung für Literatur und Theater | Florastr. 37, 13187 Berlin | Di – Fr 11-18 Uhr & Sa 11-15 Uhr

 

Neuigkeiten wird es bei unteilbar auf der Homepage geben.

Wir werden auch in Kürze auf unserer Homepage die Neuigkeiten teilen und ständig aktualisieren.

Es gibt verschieden Blöcke – unter anderem auch einen Gewerkschaftsblock und einen zur Gesundheitspolitik hintereinander, die sich unsererseits für ein Einreihen anbieten. Als Fachbereich rufen wir dazu auf, sich in den Block CARE / Gesundheit mit einzureihen.

Bitte leitet den Aufruf weiter und hängt ihn aus. Solltet ihr Druckexemplare von Plakaten und Aufruf benötigen oder Aufkleber, meldet Euch unter fb05.bb@verdi.de.

ver.di-Bundestarifkommission beschließt Forderungen

Die BTK hat die Forderungen für die Tarif- und Besoldungsrunde mit den Ländern beschlossen. Alle Details uns weitere Informationen sind in diesem Flyer zu finden: Flugblatt Forderung Tarif- und Besoldungsrunde der Länder

BG-Treffen am 07.09.21 um 16:30 Uhr!

Das nächste BG-Treffen findet per WebEx am 07.09.21 um 16:30 Uhr statt.

Primär werden wir uns über die anstehende TV-L Runde unterhalten. Die TdL will an die Thematik „Arbeitsvorgang“ ran, das ist eine Kampfansage! Wir brauchen die gesamte BG um unsere Interessen gegenüber unserer Arbeitgeberin deutlich zu machen.

Wer teilnehmen möchte und den Link benötigt, meldet sich bitte per E-Mail bei Nico Rudolph.

Betriebsgruppentreffen am 22.06.21 um 15:30 Uhr

Das nächste BG-Treffen findet am 22.06.21 von 15:30 bis 16:30 Uhr als Videokonferenz statt. Solltet ihr die Einladung nicht erhalten haben, meldet euch bitte bei Nico Rudolph. Es wird um die anstehende Tarifrunde der Länder diesen Herbst gehen!

Tarifrunde der Länder 2021

Im Herbst steht uns eine spannende Tarifrunde bevor. Erste Informationen sowie Termine für die Branchenkonferenzen findet ihr hier: https://unverzichtbar.verdi.de. An dieser Stelle sowie über den BG-Verteiler werden wir euch natürlich auf dem Laufenden halten.