Die ver.di-Liste

 

Auf der ver.di-Liste 2020 stehen insgesamt 27 Kolleg*innen aus den verschiedensten Bereichen der TU Berlin. Dies sorgt für die Möglichkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit, die die Belange aller Statusgruppen an unserer Universität versteht und vertreten kann.

Arbeitnehmer*innenkanditat*innen

1. Stefanie Nickel
ZUV, Strategisches Controlling
 
Ich möchte weiterhin das große Ganze betrachten, über den Tellerrand blicken und Ihnen auch individuell zur Seite stehen.
2. Nicole Kosmider
ZUV, Abteilung IV
 
Ich möchte mich auch künftig für eine transparentere und gerechtere Eingruppierung einsetzen.
3. Carsten Drinkewitz
ZE Campusmanagement
 
Some men dream of worthy accomplishments, while others stay awake and do them.
4. Jessica Bathke
Fakultät I
 
Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. (Mark Twain)
5. Janina Kurth
ZUV, Abteilung I
 
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen setzen Segel. (Chinesisches Sprichwort)
6. André Backoff
Fakultät III
 
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
7. Jocelyn Keller
ZE Moderne Sprachen
 
I’m for transparency. I’m for honesty. I’m for mutual respect for all.
8. Peter Jaeck
Fakultät IV
 
Die großen Erfolge beginnen dort, wo man sich auch vor der kleinen Verantwortung nicht drückt. (Hermann Neuberger)
9. Nebia Horri
ZUV, Abteilung IV
 
Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss. (Marie Curie)
10. Martin Trinkaus
Fakultät III
 
Für mehr Transparenz „Wer nichts weiß, der muss Glauben“!
11. Mandy Berndes
ZUV, Abteilung I
 
Für angemessene Bezahlung und Wertschätzung – denn wer beides bekommt leistet besseres.
12. Nico Rudolph
ZUV, P&K Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
 
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
13. Jan Lübbe
Fakultät V
 
Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt. (Marie Curie)
14. Silke Müllers
Fakultät III
 
Worte sagen viel, Taten die Wahrheit.
15. Gabriele Meuser
Fakultät III
 
Damit Wertschätzung nicht nur ein Schlagwort bleibt.
16. Mirko Ückert
ZI School of Education (SETUB)
 
Für mehr Exzellenz bei den Beschäftigungsbedingungen.
17. Johanna Hembd
Fakultät I
 
Guter Lohn für gute Arbeit – gegen das Prekariat im Sekretariat!
18. Luise Spreer
Fakultät II
19. Katharina Hubert
Universitätsbibliothek
 
Genug geschaukelt.
20. Pascal Daniel
ZUV, Abteilung I
21. Sascha Kubath
ZUV, Strategisches Controlling
 
Lass Deine Kolleg*innen nicht im Regen stehen, denn Wertschätzung ist auch keine Einbahnstrasse.
22. Tom Vogel
Fakultät II
23. Wulf-Holger Arndt
Zentrum Technik und Gesellschaft
 
Wissenschaftler*in ist ein Beruf und keine zeitweise Nebentätigkeit. Gute Arbeitsbedingungen und -verträge für gute Leistung!

Beamt*innenkandidat*innen

1. Janka Neubauer
ZUV, Internationales
 
Ich möchte Sie weiter individuell beraten und möglichst gut vertreten – auch und gerade wenn wir TU-Beamt*innen immer weniger werden. 🙂
2. Andreas Schmidt
ZE Campusmanagement
 
Computer sind nutzlos. Sie können nur Antworten geben. (Pablo Picasso)
3. Karin Groth
Fakultät I
 
Gemeinsam sind wir stark – packen wir’s gemeinsam an!
4. Eva Reblin
Universitätsbibliothek
 
Injustice anywhere is a threat to justice everywhere. (Martin Luther King)

Arbeitsplatzgestaltung Ausstattung im Homeoffice Digitale Lehre
Digitalisierung Personalentwicklung Personalgewinnung und -bindung
Personelle Ausstattung der IT-Administrator*innen Verbesserung der Eingruppierung Wertschätzung