Archiv für Carsten Drinkewitz

TVL Tarifbewegung – aktuelle Flugblätter

Flyer TV Stud

Flyer TVL

Flyer TVL_Beamte

Flyer Wohngeldantrag

Mitgliederversammlung am Do. 16.11.2023 zur Aufstellung der Listen zur (E)AS- und KU-Wahl

Hauptthema der Mitgliederversammlung am kommenden Donnerstag 15:30-17:00h im H2555 wird die Listenaufstellung zu den KU-/(E)AS-Wahlen sein.

Ich bitte die derzeitigen Listenverantwortlichen darum, eine übersichtliche Vorschlagsliste schnellst möglich allen zu Verfügung zu stellen.

Außerdem rufe ich jeden von Euch auf, sich für die Wahlen noch aufstellen zu lassen.

Wenn neben der Listenaufstellung noch Zeit sein sollte sind als weitere Themen möglich:

  • TVL Tarifbewegung 2023
    • Auswertung Aktionstage 13.+15.11.
    • 20.11.: Hochschulaktionstages
    • 21.11.: Aktionstag der Berliner Bibliotheken
    • 22.11.: Aktionstag Stadtstaatenzulage in Berlin, Hamburg und Bremen
    • 06.12.: berlinweiter Aktionstag
    • 3. Verhandlungsrunde 07./08.12.2023 – Aktionen und Teilnahme BG TU
  • Berichte von bzw. Fragen an Gremienvertreter*innen
  • Verschiedenes/Sonstiges

Faktencheck Befristungen

Auf dieser Seite könnt ihr einen Faktencheck zum Thema Befristungen an Hochschulen finden.

Informationen rund um Corona

Unter diesem Link könnt Ihr aktuelle Informationen von ver.di zu Corona im Bezug auf Hochschulen finden.

Nächstes Treffen der Betriebsgruppe

Liebe Mitglieder,


aufgrund der derzeitigen Situation sind alle persölichen Treffen der Betriebsgruppe bis auf weiteres abgesagt.

Das nächste virtuelle Treffen ist am:

Dienstag, 22.09.2020, ab 16:00h (als Mitgliederversammlung)

Ort: Videokonferenz

Themen:

  • Abstimmung zur Aufstellung der Liste zu der Wahlen zum Personalrat 2020
  • Sonstiges (u.a. Berichte)

Für uns alle ist die Corona-Krise eine nie dagewesene Situation, die jeden von uns beruflich und/oder persönlich auf unterschiedlichste Weise betrifft. Gewohnte und gelebte Routinen kommen plötzlich durcheinander, der menschliche Kontakt mit den Kolleg*innen fehlt, Ungewissheit über die Zukunft und viele andere Aspekte des (täglichen) Lebens stehen plötzlich Kopf.

Neben dem Krisen-Telefon der TU Berlin (www.tu-berlin.de/?212976) steht Euch auch der Vorstand Eurer Betriebsgruppe mit Rat und Tat zur Seite. Seien es Anliegen beruflicher oder persönlicher Natur oder einfach das Bedürfnis, sich mit jemandem auszutauschen, wir sind für Euch da!

Ihr erreicht uns wie folgt:

Nico Rudolph, dienstags und donnerstags von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr, 030/314-78814
Michaela Müller-Klang, Mo-Fr. 06:00-08:00 Uhr oder ab 18:00 Uhr, 030/314-29836
Carsten Drinkewitz, Mo.-Fr. 08:00-11:00h, 030/314-21196

Wir verstehen unser Angebot als „ein offenes Ohr“ haben und geben Euch im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne Tipps.

Der Austausch mit uns ersetzt weder ein Gespräch mit Eurer Führungskraft noch führen wir eine Rechtsberatung durch. Ebenso verfügen wir nicht über spezifische therapeutische Kompetenzen, die eine solche Begleitung oder Fachberatung erfordern.

Euer Betriebsgruppenvorstand
Michaela, Nico, Jan, Mirko, Pascal und Carsten

 

BerlHG – Informationen

Zur Information und Diskussion

verschiedene Dokumente zur geplanten Novelle des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG)

kurze Zusammenfassung aus unserem BG-Treffen vom 13.08.2019 (Danke an Jan Lübbe)

Eckpunktepapier des DBG (auch von ver.di unterstützt)

Schwerpunktepapier der für Wissenschaft zuständigen Parteigliederungen von Rot-Rot-Grün, vorgestellt auf der Veranstaltung am 20.6.19

Stellungnahme der LAMB (Landesvertretung Akademischer Mittelbau Berlin), Juni 2019

Vorschlagspaket der Landesastenkonferenz (LAK) an die Novellierung des BerlHG19 und weitere Vorschläge der LAK
Spezielle Forderungen der LAK zu Diversity und Antidiskriminierung